EntdeckeJura
Menu
EntdeckeJura
Peter Dyrchs – Autor und ehemaliger Hochschulprofessor
Das erste Semester ist das entscheidende Fundament für alles was folgt.
Alle Inhalte des ersten Semesters werden in diesem Blog verständlich aufgearbeitet, wodurch dieser als effizientes Lehrwerk wie auch Nachschlagwerk dient, wenn man mal wieder an einem Begriff verzweifelt den man eigentlich kennen sollte.
Lerne juristisch zu denken und zu arbeiten.
Das Jurastudium kann der Start sein in ein spannendes und erfülltes Berufsleben. Egal, ob Richter, Rechtsanwalt oder Unternehmensberater, das Studium öffnet die Tür für eine Vielzahl von Berufen, die nicht nur ein Leben Freude bereiten können, sondern in der Regel auch sehr gut bezahlt werden.
Das Problem? Für einen Teil der Jura-Studenten in Deutschland findet das Studium ein unschönes Ende, kurz bevor Sie als Juristen zugelassen werden und Ihren Wunschberufen nachgehen können.
Schon zu Beginn des Jurastudiums springen viele Studenten ab, weil sie merken, dass es doch nicht das Richtige für Sie ist. Etwas blöd, weil man sich wieder neu orientieren muss, aber noch lange keine Tragödie.
Der entscheidende Punkt, an dem viele Jurastudenten scheitern, liegt jedoch häufig erst ganz am Ende des Studiums. Das Staatsexamen. Es entscheidet darüber, ob Studierende nach einer langen und anspruchsvollen Reise als Juristen zugelassen werden, oder mit leeren Händen dastehen.
Knapp 27% aller Jura-Studenten scheitern im ersten Anlauf. Ein Großteil spart sich den zweiten Versuch.
All das könnte sich meiner Ansicht nach vermeiden lassen, wenn sich ein größerer Teil der angehenden Jura-Studenten von Anfang an etwas intensiver damit beschäftigen würden, ob das Studium für Sie wirklich das Richtige ist. Nachdem ich unzählige Studenten als Hochschulprofessor zu Ihrem Examen begleitet habe, kann ich klar aufzeigen warum manche Studierende bestens mit dem Jurastudium klarkommen und andere zwangsläufig scheitern.
Mit meinem Buch “Ist Jura das Richtige für mich ?” (229 Seiten) wirst du eine wirklich fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob das Jurastudium zu dir passt, und wissen, mit welchem Mindset du deine Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss maximieren kannst.
Das Jurastudium kann der Start sein in ein spannendes und erfülltes Berufsleben. Egal, ob Richter, Rechtsanwalt oder Unternehmensberater, das Studium öffnet die Tür für eine Vielzahl von Berufen, die nicht nur ein Leben lang Freude bereiten können, sondern in der Regel auch sehr gut bezahlt werden.
Das Problem? Für einen Teil der Jura-Studenten in Deutschland findet das Studium ein unschönes Ende, kurz bevor Sie als Juristen zugelassen werden und Ihren Wunschberufen nachgehen können.
Schon zu Beginn des Jurastudiums springen viele Studenten ab, weil sie merken, dass es doch nicht das Richtige für Sie ist. Etwas blöd, weil man sich wieder neu orientieren muss, aber noch lange keine Tragödie.
Der entscheidende Punkt, an dem viele Jurastudenten scheitern, liegt jedoch häufig erst ganz am Ende des Studiums. Das Staatsexamen. Es entscheidet darüber, ob Studierende nach einer langen und anspruchsvollen Reise als Juristen zugelassen werden, oder mit leeren Händen dastehen.
Knapp 27% aller Jura-Studenten scheitern im ersten Anlauf. Ein Großteil spart sich den zweiten Versuch.
All das könnte sich meiner Ansicht nach vermeiden lassen, wenn sich ein größerer Teil der angehenden Jura-Studenten von Anfang an etwas intensiver damit beschäftigen würden, ob das Studium für Sie wirklich das Richtige ist. Nachdem ich unzählige Studenten als Hochschulprofessor zu Ihrem Examen begleitet habe, kann ich klar aufzeigen warum manche Studierende bestens mit dem Jurastudium klarkommen und andere zwangsläufig scheitern.
Mit meinem Buch “Ist Jura das Richtige für mich ?” (229 Seiten) wirst du eine wirklich fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob das Jurastudium zu dir passt, und wissen, mit welchem Mindset du deine Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss maximieren kannst.
Ich Peter Dyrchs, heiße Dich herzlich willkommen auf meinem Jurablog!
Du willst sicher wissen, warum gerade ich mich für befähigt halte einen solchen Blog zu schreiben.
Nun, ich habe 30 Jahre meines Lebens als leidenschaftlicher Hochschulprofessor an einer Fachhochschule für Rechtspflege NRW Bürgerliches Recht, Strafrecht und die für den Konfliktfall notwendigen Umsetzungsrechte Zivilprozessrecht und Strafprozessrecht unterrichtet, war Repititor, Staatsanwalt und Richter, habe Jahrzehnte mit die Jura-Welt immer wieder neu entdeckende Studenten gelebt, habe sie an die Hand genommen und bis zum Examen begleitet.
Mit meinem Blog und meinen Büchern möchte ich auch nach meiner Zeit als Professor, weiterhin einen Beitrag für die Jura-Welt leisten und meine Erfahrungen und Wissen auf anschauliche Weise weitertragen.
Meine Buchreiheie juristischen Entdeckungen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke beim Wechsel vom Abitur zum Jurastudium vollständig zu schließen.
Komplexe Themengebiete werden anschaulich aufbereitet um Zusammenhänge verstehen zu können und lang anhaltendes Verständnis zu erlangen.
Mit den Inhalten der Buchreihe kannst du dein Potential vollständig entfalten und juristisches Selbstbewusstsein entwickeln.
Die sechs Bände sind dein Einstieg in ein sinnerfülltes und erfolgreiches Jurastudium.